Inhaltsverzeichnis
Vorwort II
1. Organisation, Finanzen, Wirtschaftsführung 1
2. Vorstandssitzungen 3
3. Korrespondenz (ohne Mitglieder) 5
3.1. Allgemein………….. 5
3.2. Vorstand………….. 7
3.3. Referenten………….. 8
4. Mitgliederangelegenheiten 9
4.1. Mitgliederverzeichnisse und -kartei………….. 9
4.2. Korrespondenz………….. 10
4.3. Sonstige Mitgliederangelegenheiten………….. 11
5. Öffentlichkeitsarbeit 11
5.1. Veranstaltungen, Exkursionen………….. 11
5.2. Veröffentlichungen………….. 15
5.3. Projektunterstützung………….. 16
6. Museum der Stadt Worms (Paulusmuseum, St. Andreas) 16
Konkordanz der Altsignaturen 18
Vorwort
Laufzeit: 1879 – 1996
Umfang: 142 Verzeichnungseinheiten (= 28 Archivkartons)
Zur Vereinsgeschichte
Im Jahre 1879 wurde zum Zwecke der ‚Erforschung der Geschichte der Stadt Worms und ihrer Umgebung und Sammlung und Erhaltung der hierauf bezüglichen Schriften, Drucksachen und Alterthümer‘ der Altertumsverein Worms (später mit dem Zusatz ‚Gesellschaft der Freunde rheinischer Geschichte und Kultur‘) gegründet. Der Verein begründete 1881 das Museum im Paulus-Stift, das ab 1928 im vormaligen Andreasstift neu eingerichtet und im Jahre 1930 der Stadt geschenkt wurde. Bereits 1906 war die wissenschaftliche Paulus-Bibliothek des Vereins in das Eigentum der Stadt übergegangen. Der Altertumsverein war mit der bürgerlichen Führungsschicht der Stadt, darunter mit der Familie von Heyl, eng verbunden und spielte stets eine wichtige Rolle im kulturellen Leben der Stadt. Geschäftsstelle des Vereins, der heute ein Vortrags- und Exkursionsprogramm anbietet, die wissenschaftliche Erforschung der Stadtgeschichte fördert (seit 1926 erfolgt gemeinsam mit der Stadt die Herausgabe der Zeitschrift ‚Der Wormsgau‘ und der Beihefte) und sich der Denkmalpflege sowie den Wormser kulturellen Institutionen, vor allem dem städtischen Museum, verpflichtet fühlt, ist das Stadtarchiv. Derzeitiger Vorsitzender ist Dr. Josef Mattes, vormaliger Direktor des Rudi-Stephan-Gymnasiums, Ehrenvorsitzender sein Vorgänger Dr. Fritz Reuter.
Verzeichnung
Nachdem der Bestand um 1980 erstmals in vorläufiger maschinenschriftlicher Form verzeichnet worden war und sich diese Erschließung zunehmend als nicht mehr heutigen Ansprüchen genügend herausgestellt hatte, unterbreitete die Leitung des Stadtarchivs dem Altertumsverein den Vorschlag einer Bearbeitung durch eine studentische Praktikantin. Auf diese Weise hat Frau Melanie Romahn (Heidelberg) im März 2007 das gesamte Material bis in die 1990er Jahre verzeichnet, umgebettet und in das Archivierungsprogramm ‚Augias‘ eingegeben. Auf diese Weise ist der Bestand jetzt optimal nutzbar. Benutzungsbeschränkungen bestehen keine.
Ergänzende Abteilungen
Eine Reihe von Abteilungen enthält ergänzende Unterlagen zur Vereinsgeschichte; dazu zählt vor allem der Bestand Abt. 20 (Städtische Kulturinstitute), die Abt. 5 (städtische Akten vor 1945), die Nachlass-Bestände Abt. 170/16 Dr. Friedrich M. Illert und – noch unverzeichnet – Abt. 170/17 (Dr. Georg Illert); zahlreiche Unterlagen finden sich in Abt. 186 (u.a. Unterlagen des Vorsitzenden Leonhard v. Heyl, gest. 1983), Abt. 185 (Familienarchiv Ludwig v. Heyl); für die Aktivitäten auf denkmalpflegerischem Gebiet vgl. Abt. 22 (Denkmalpflege).
Literatur
Reuter, Fritz, Karl Hofmann und „das neue Worms“. Stadtentwicklung und Kommunalbau 1882-1918, Darmstadt/Marburg 1993 (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 91), 38-40 zu Gründung und Frühphase des Vereins
Reuter, Fritz, Altertumsverein und Paulusmuseum. Aspekte der Wormser Wissenschafts-, Personen und Stadtgeschichte im 19. Jahrhundert als Beitrag zum hundertjährigen Jubiläum des Museums der Stadt Worms 1881-1981, in: Der Wormsgau 13, 1979/81, S. 20-38
Illert, Georg, 100 Jahre Altertumsverein Worms, in: Der Wormsgau 12, 1976/78, S. 13-80
Reuter, Fritz, St. Paulus von der Säkularisation bis zum Paulusmuseum, in: St. Paulus Worms 1002-2002. Kollegiatstift – Museum – Dominikanerkloster, hg. v. Josef kleine Bornhorst, Mainz 2002 (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 102), S. 253-280
Bönnen, Gerold, „Neuerstanden in schwerer Zeit“. Die Einweihung des Museums der Stadt Worms im Jahre 1930 im Spannungsfeld von Kultur und Politik, in: Der Wormsgau 24, 2005/06, S. 85-114
Mitteilungsblatt des Altertumsvereins Worms [und der Gesamtverwaltung der Städtischen Kulturinstitute] (1933 – 1943, mit anderem Untertitel 1957 – 1978 erschienen)
Der Wormsgau Bd. 1 – 24 (1926 – 2005/06); Der Wormsgau, Beihefte (1, 1936 – 38, 2005)
Worms, im März 2007
Melanie Romahn/Dr. Gerold Bönnen
1. Organisation, Finanzen, Wirtschaftsführung
026 1895-1980
Satzung; Vereinsregister; Wiederzulassung
Enth. Satzungen und ihre Entwürfe von 1895, 1923, 1957, 1959; Satzungsänderung 1972; Korrespondenz mit dem Amtsgericht Worms 1923, 1934, 1951, 1959; 1971-1980; Korrespondenz mit der französischen Militärregierung um die Wiederzulassung des AV 1946-1947
Darin: Entnazifizierungsbögen von Frh. v. Heyl und Wilhelm Salzer
alte Archivsignatur: 74-14
082 1879 – 1884
Kassenberichte
Enth. Verzeichnisse der Einnahmen und Ausgaben
alte Archivsignatur: 75-49
083 1879 – 1884
Rechnungsbücher
Enth. Rechnungen; Belege; Beitragslisten; Mitgliederverzeichnisse
alte Archivsignatur: 75-49
086 1885 – 1887
Rechnungsbücher
Enth. Rechnungen; Belege
Darin: Beitragslisten der Mitglieder
alte Archivsignatur: 75-50
085 1885-1906; 1910-1911
Kassenberichte
Enth. Verzeichnisse der Einnahmen und Ausgaben; Rechnungen; Belege
alte Archivsignatur: 75-50
087 1905 – 1930
Rechnungsbuch
Enth. Einnahmen und Ausgaben
Darin: Zeitungsartikel zur 38. Hauptversammlung des AV; Postkarte an das Paulusmuseum über die Versicherung der Museumseinrichtung vom 30.06.1920
alte Archivsignatur: 75-51
142 1932
Rechnungsbuch
Enth. Einnahmen und Ausgaben
054 1933 – 1935
Rechnungen und Belege
Enth. Rechnungen und Quittungen vom Dezember 1933 – Mai 1935
Darin: Pappschild: ‚Als erste Stadt des Reiches erhielt Worms im Jahre 1074…‘; Zeitungsartikel vom 12.03.1909: ‚Die direkten und indirekten Steuern in den Städten des Mittelalters, insbesondere in Frankfurt am Main‘
alte Archivsignatur: 75 Anhang 6
081 1960 – 1972, 1974, 1980 – 1981
Kassenberichte
Enth. Rechnungsberichte; Spendennachweise
Darin: In Schutzhülle: Zusammenfassung 1960-1972; Entwurf eines Antrags auf Satzungsänderung vom 06.05.1971
alte Archivsignatur: 75-48
055 1968 – 1979
Finanzangelegenheiten
Enth. Kassenabrechnung mit zugehöriger Korrespondenz; Belege
alte Archivsignatur: 75 Anhang 5
057 1974 – 1981
Finanzangelegenheiten
Enth. Rechnungen und Belege
alte Archivsignatur: 75 Anhang 3
124 1980 – 1986
Finanzangelegenheiten
Enth. Rechnungen an und von dem AV; Belege; Durchlaufspenden
Darin: Werbung v. Strähle Luftbild, mit Beispiel von Nürnberg vom 16.08.1938; Winterprogramm v. 1981/82; Vorschau auf d. Exkursionen Mai-September 1982
119 1983 – 1989
Finanzangelegenheiten
Enth. Rechungen; Belege
138 1986 – 1994
Finanzangelegenheiten
Enth. Kontobewegungen; Rechnungsbericht von 31.12.1991
Darin: Rechnungsabschluss des Spendenkontos f. das Lederarbeiterdenkmal v. 31.12.1993
120 1987 – 1994
Rechnungsbuch des AV
Enth. Einnahmen und Ausgaben
121 1987 – 1996
Finanzangelegenheiten
Enth. Rechnungen an den AV
Darin: Fotografie des bestellten Portraitkopfes von Dr. Illert v. 1987
122 1987 – 1996
Finanzangelegenheiten
Enth. Rechnungen von dem AV; Spenden; Unterlagen für die Sparkasse, die Commerzbank und die Postbank
123 1991 – 1993
Finanzangelegenheiten
Enth. u.a.: Druckkosten; Fahrten
129 1994 – 1996
Finanzangelegenheiten
Enth. Rechnungen u.a. zu Druckkosten, Exkursionen und Vorträgen; Belege
041 1879 – 1883
Geschenkverzeichnis
Enth. Auflistung aller Geschenke an den AV zusammen mit Empfangsdatum und Namen der Schenkenden
alte Archivsignatur: 75-54
058 07.05.1924 – 01.01.1933
Sparbuch des AV bei der städtischen Sparkasse
047 1926 – 1934
Verzeichnis über Reisen und Tagegelder 01.01.1926–18.05.1934
alte Archivsignatur: 75-31
084 1883
Generalversammlung des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine in Worms, 27.–29.08.1883
Enth. Abrechnung mit Einzelrechnungen
Darin: Ankündigung; Programm; Liste der teilnehmenden Vereine
alte Archivsignatur: 74-49
056 1976 – 1979
Abrechnung von Exkursionen
Enth. Rechnungen und Belege
alte Archivsignatur: 75 Anhang 4
2. Vorstandssitzungen
017 1879 – 1915
Sitzungsprotokolle
Enth. Vorstandssitzungen; Generalversammlungen; Gründungsversammlung 14.07.1879
Darin: Satzung des AV vom 12.02.1899 (2 Ex., lose inliegend); Todesanzeigen; Postkarte aus Anvers (Belgien, 1907); Zeitungsartikel (teilweise lose); Auszüge aus ‚Vom Rhein‘
316 Seiten
Literatur: Illert, Wormsgau 12, 1976/78, S. 13-80; spätere handschriftliche Vermerke und Markierungen
alte Archivsignatur: 75-6
038 1913 – 1918
‚Tagebuch für den Altertumsverein der Stadt Worms, begonnen am Tage der Hauptversammlung des Vereins, Mittwoch, 16.04.1913‘
alte Archivsignatur: 75-25
018 1916 – 1943
Protokollbuch
Enth. u.a.: Vorstandssitzungen; Generalversammlungen; Veranstaltungen
Darin: Anzeigen zu Geburtstag und Tod von Vorstandsmitgliedern; 80. Geburtstag d. Freiherrn. Max v. Heyl, Protokoll einer Trauersitzung für Prof. Boos, 03.03.1925; Sondernummer ‚Vom Rhein‘, 23.08.1924; Mitteilungsblatt des AV 1934, 1937-1940; Zeitungsausschnitte zu Vorträgen, Veranstaltungen etc.; Telegramm von Prof. Bonin, 01.12.1921
Verweis: Siehe auch Anlage unter 75-19
alte Archivsignatur: 75-7
019 1916 – 1943
Anlage zum Protokollbuch
Enth. u.a.: Durchschläge von Protokollen 1922/23-25; Zeitungsartikel zu Veranstaltungen des AV 1923, 1928-1933
Darin: Nachruf auf Prof. Boos (handschriftlich)
Verweis: Siehe auch Protokollbuch unter 75-18
alte Archivsignatur: 75-7
020 1945 – 1960
Sitzungsprotokolle
Enth. u.a.: Vorstandssitzungen, Generalversammlungen, inkl. Einladungen; Liste der zur Neugründungsversammlung am 30.10.1947 einzuladenden Personen und Ankündigung der Versammlung
Darin: Aktennotizen: Korrekturen von Sitzungsprotokollen, 05.05. und 09.07.1958; Entschuldigung des Frhrn. v. Heyl wegen eines Staatsbesuchs (o. D.)
alte Archivsignatur: 75-8
021 1961 – 1965
Sitzungsprotokolle
Enth. Vorstandssitzungen; Generalversammlungen; Mitgliederstatistiken von 1963-1965; Tätigkeitsberichte
Darin: Entwurf eines Textes für die Ehrenmitgliedschaftsurkunde für Dr. Weiler
alte Archivsignatur: 75-9
067 1964 – 1966
Sitzungsprotokolle
Enth. Vorstandssitzungen; Generalversammlungen; Tätigkeitsberichte
teilweise nur Mitschriften
068 1964 – 1966
Sitzungsprotokolle
Enth. Vorstandssitzungen; Tätigkeitsberichte
022 1966 – 1970
Sitzungsprotokolle
Enth. Vorstandssitzungen; Generalversammlungen
Darin: Abrechnung 1968-1970; Stammbaum d. Familie Metzler vom 11.11.1968; Bericht über Mitgliederversammlung vom 20.10.1967 sowie Abrechnung f. 1966 und Haushaltsplan für 1968
alte Archivsignatur: 75-10
045 08.01.1971 – 05.12.1975
Sitzungsprotokolle
Enth. Vorstandssitzungen; Generalversammlungen
Darin: Informationsschrift über den AV von 1971 mit Liste der Veröffentlichungen seit 1950; Eintrittserklärung zum Arbeitskreis landeskundlicher Vereinigungen u. Einrichtungen Rheinland-Pfalz; Protokoll der konstituierenden Sitzung des Arbeitskreises landeskundlicher Vereinigungen Rheinland-Pfalz am 17.12.1971, mit Satzungsentwurf
alte Archivsignatur: 75-29
046 09.01.1976 – 31.01.1979
Sitzungsprotokolle
Enth. Vorstandssitzungen; Generalversammlungen
Darin: Liste der Vorstandsmitglieder aus dem Jahr 1979
alte Archivsignatur: 75-30
039 1885 – 1892
Verzeichnisse des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine
Enth. Auflistung der Generalversammlungen; Liste der dem Verband angehörenden Vereine samt ihren Vorstandsmitgliedern von April 1892
Darin: Einladung vom 20. August zur Generalversammlung am 07. und 08. September 1885 sowie deren Themenschwerpunkte; Programm der Generalversammlung vom 30.08. bis 02.09.1891
alte Archivsignatur: 75-54
3. Korrespondenz (ohne Mitglieder)
3.1. Allgemein
032 1920 – 1924
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen
Enth. u.a.: Sitzungen; Vorträge; Zeitung ‚Volk und Scholle‘
Darin: Zeitungsartikel: Nachruf auf Dr. Weckerling; Liste von Adressaten d. Werbung für ‚Volk und Scholle‘, Monatsschrift des AV Frankenthal; Entwurf einer Rede zum 80. Geburtstag des Freiherrn Max v. Heyl; Vertragsentwurf zur Verpflichtung von Dr. Henkel zur Katalogisierung der fränkischen Altertümer im Paulusmuseum
alte Archivsignatur: 75-17
030 1925 – 1927
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen
Enth. Vorträge; Zeitungsartikel
Darin: Einladung u. Programm zu einer Studienfahrt zur Denkmalpflege vom 03.- 05.03.1927; Zeitungsartikel vom 05.11.1927 zu Dr. Koehls 80. Geburtstag (am 07.11.) von Dr. Friedrich M. Illert und Dr. Erich Grill sowie zwei kleinere Artikel; Zeitungsartikel zum Tod des Freiherrn Maximilan v. Heyl am 26.02.1925
alte Archivsignatur: 75-18
031 1928
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen
Enth. Veranstaltungen; Tagungen; Vorträge; Museum; Zeitungsausschnitte
Darin: Teilnehmerliste f. Exkursion nach Lorsch am 25.02.1928; Satzungsentwurf des Verbandes d. hessischen Geschichts- u- Altertumsvereine im Anschluss d. Tagung vom 08.- 09.09; Zeitungsbeilage der Hamburger Techn. Nachrichten über einen Vortrag von Prof. Behn. vom 25.10.1928.; Haushaltsplan für 1929; zwei Postkarten aus Locarno, 16.04.1928; Abbildungen der Karl Koehl-Medaille
alte Archivsignatur: 75-19
035 1929
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen
Enth. Exkursionen; Vorträge; Ausgrabungen; auch: zahlreiche Zeitungsartikel
Darin: Umschlag mit Zu- und Absagen für einen Ausflug nach Ladenburg am 05.10.1929; Foto der Alzeyer Ausgrabungen; Karte und Zeitungsartikel zum Tod von Dr. Koehl am 12.04.1929; Abschrift eines Vortrags von Prof. Andreas: ‚Deutschlands geistige Krisis um 1500‘
alte Archivsignatur: 75-20
033 1930
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen
Enth. u.a.: Exkursionen; Veranstaltungen
Darin: Korrespondenz bzgl. eines neuen Konferenztisches, inkl. Kostenvoranschlag und Modellabbildungen; Bildmaterial zu einer Subskriptionseinladung, betr. Bildband über ‚Bauten und Landschaft in Hessen und Nassau‘
alte Archivsignatur: 75-21
034 1931 – 1934
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen
Enth. Exkursionen; Ausgrabungen in Liebenau; Nibelungenforschung; Veranstaltungen; Finanzen; auch: Einladungen zur Kundgebung des AV am 12.04.1934
Darin: Einladung zu einer Sitzung 1922; ‚Ev. Gemeindeblatt f. Worms-Hochheim und Herrnsheim‘ v. Juli 1931; Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Wormser Museums vom 11.06.1931; Zeitungsnotiz zum Vortrag über ‚Die Tugenden der Römer‘ vom 09.01.1931 (lose inliegend)
Verweis: Text d. Kundgebung s. auch Mitteilungsblatt des AV Nr. 1, 1934 im Protokollbuch unter 75-18, bzw. Mitteilungsblatt unter 75-27
alte Archivsignatur: 72-22
005 1933
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen
Enth. u.a.: Einladungen zu Veranstaltungen; Schreiben des Barons v. Heyl betr. Unterstützung aus dem Reichskulturfonds; Vortrag: Die Topographie d. römischen Worms, Prof. Dr. Behrens (mit Zeitungsartikel); Angebot zweier Bilder v. Frau Dr. Wiegels von Ladiges für die fränkische Abteilung des Museums
Darin: Umschlag mit Beitritts- u. Austrittserklärungen; maschinenschriftliche Auflistung d. Austritte aus dem AV im Jahr 1933; Einladung (mit Programm) zur Tagung des Verbands der hessischen Geschichts- u. Altertumsvereine (24./25.6.1933); Mitteilungsblatt, April 1933; Denkschrift über den baulichen Zustand d. Katharinenkirche in Oppenheim
alte Archivsignatur: 75-1
007 1933
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen
Enth. u.a.: Zeitungsberichte über eine Fahrt nach Ladenburg; Austritte; Tagungsbericht vom Verband der hessischen Geschichtsvereine in Giessen und Butzbach; Angebot v. Adolf Tschirner zum Kauf eines Kapitells aus d. Magnuskirche
Darin: Aufruf des Verkehrsvereins Worms an Wormser Vereine [1933]; 2 Fotografien eines Kapitells aus der Magnuskirche
alte Archivsignatur: 75-1
008 1933
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen
Enth. u.a.: Beitrittserklärungen zum ‚Reichsbund Volk und Heimat‘; Austritte aus dem AV; Tagungsbericht der Sitzung zum Zusammenschluss d. Geschichtsvereine im Rhein-Main-Gebiet
Darin: Kontoauszug der Stadtsparkasse Worms, 23.12.1933
alte Archivsignatur: 75-1
112 1980 – 1986
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen A – J
Enth. u.a.: Korrespondenz mit dem Amtsgericht und dem Finanzamt; Mitgliederangelegenheiten
Darin: Satzung des AV von 1972; Rechnungsberichte f. 1982-1984; Rechnung f. Mappen zum Thema ‚Luther‘ vom 10.03.1982; Rundschreiben an die Mitglieder vom 12.03. und 12.05.1980;
113 1980 – 1986
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen K – Z
Enth. u.a.: Schreiben, den Nachlass von Frh. Leonhard C. von Heyl betreffend; Korrespondenz mit anderen Vereinen A – Z
Darin: Programme von Veranstaltungen verschiedener Vereine; Rechnungen
114 1987 – 1996
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen A – J
Enth. u.a.: Korrespondenz mit dem Amtsgericht und dem Finanzamt; Briefwechsel mit dem Partnerverein in Auxerre; Korrespondenz mit anderen Vereinen
Darin: Satzung des Altertumsvereines f. Alzey und Umgebung e.V. (o.D.)
115 1987 – 1996
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen K – Z
Enth. u.a.: Korrespondenz zum Adressbuch Worms, mit der Sparkasse Worms, der Staatsanwaltschaft sowie anderen Vereinen
3.2. Vorstand
060 1920 – 1926
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen
Enth. u.a.: Eigentumsfrage des Paulusmuseums; Andreasstift; andere Vereine; Vorträge
Darin: ‚Nibelungen-Nummer‘ von ‚Volk und Scholle‘, 2. Jahrgang Nr.10 (1924); leere Umschläge mit Informationen zu den Vorstandsmitgliedern v. 1879-1906 darauf; Zusammenstellung der von Major Max v. Heyl an die Stadt Worms für das Paulusmuseum gemachten Geschenke; Zusammenstellung der Beiträge für die Jubiläumsnummer der Wormser Zeitung vom 20.01.1926; Sonderausgabe ‚Vom Rhein‘ zum 80. Geburtstag des Freiherrn Maximilian v. Heyl, 23.08.1924; Satzungsentwurf (o.D.); Rechenschaftsbericht für 1922/23
009 1932
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen
Enth. u.a.: Schreiben, bzgl. Konflikt zwischen den Vorstandsmitgliedern Adolf Tschirner und Dr. Erich Grill; Ausflüge; Vorträge
Darin: Sitzungsprotokoll des Verbands der hessischen Geschichtsvereine, 26.06.1932; Abrechnung über Vortrag von Prof. Dr. Schmittgen (24.11.1932), 25.11.1932; Werbung, Spendenaufrufe und Vormerkungen für das Buch des Geheimrats Dr. Back, Darmstadt, ‚Ein Jahrtausend künstlerische Kultur am Mittelrhein‘; Mitteilung des Buchhändlers Julius Stern zu Karten für Frankfurter Goethe-Festspiele; Voranschlag für die Ausgaben bzgl. der Stadtbibliothek u. der städtischen Sammlungen
alte Archivsignatur: 75-1
010 1932
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen
Enth. u.a.: Organisation von Vorträgen; Sitzungen
Darin: Zeitungsberichte über das Wormser Museum und die Mitgliederversammlungen des AV; Aktennotiz zu Scherbenfunden in Westhofen; Angebot v. Adolf Tschirner zum Kauf einer Caracalla-Münze
alte Archivsignatur: 75-1
006 1933
Korrespondenz mit anderen Geschichts- u. Altertumsvereinen, Museen
Darin: Austrittserklärungen (Metzgerei Julius Kuh, Worms, mit Briefkopf); Protokoll der Verbandstagung d. Geschichtsvereine in Butzbach 25.6.1933
alte Archivsignatur: 75-1
071 1945 – 1954
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen
Enth. u.a.: Neugründung des Vereins; Sitzungen; Gratulationen, Kondolenzen
Darin: Nachrufe auf Cornelius Frh v. Heyl (+1954) und Dr. Julius Schwarz
alte Archivsignatur: 75-37
072 1955 – 1959
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen
Enth. u.a.: Sitzungen; Gratulationen; Kondolenzen
Darin: Mitteilungen der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, Nr. 9 vom 05.05.1956
alte Archivsignatur: 75-38
073 1960 – 1964
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen
Enth. u.a.: Veranstaltungen; Gratulationen; Kondolenzen
Darin: Danksagungskarte von Ernst Jungkenn zur Verleihung der Freiherr von Stein-Plakette vom 14.03.1960 mit Foto; Mitgliedskarte des Vereins deutscher Archivare von Dr. M. Müller (1960)
alte Archivsignatur: 75-39
074 1965 – 1969
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen
Enth. u.a.: Veranstaltungen; Gratulationen; Kondolenzen; Rheinischer Heimatbund;
Darin: ‚Bonner Bücher Bote‘, Nr. 219 von September 1969; Nachruf auf den 1. Vorsitzenden des Deutschen Heimatbundes, Dr. Adolf Flecken vom 30.12.1966; Mitteilungsblatt zum europäischen Naturschutzjahr 1970; Verzeichnis der dem Rheinischen Heimatbund angehörenden Vereine
alte Archivsignatur: 75-40
075 1970 – 1974
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen
Enth. u.a.: Sitzungen; Veröffentlichungen; Veranstaltungen
Darin: Umfragebogen des Deutschen Instituts für Urbanistik zur Organisation und Tätigkeit von Geschichts- und Heimatvereinen
alte Archivsignatur: 75-41
076 1975 – 1980
Schriftverkehr zu verschiedenen Bereichen
Enth. u.a.: Veranstaltungen; Sitzungen; Mitgliederangelegenheiten; Antrag auf Anerkennung als Denkmalpflegeorganisation
alte Archivsignatur: 75-42
3.3. Referenten
049 1952 – 1959
Organisation von Vorträgen
Enth. u.a.: Einladungen; Zu- und Absagen; Terminvereinbarungen; Referenten A-Z
alte Archivsignatur: 75-33
050 1960 – 1965
Organisation von Vorträgen
Enth. u.a.: Einladungen; Zu- und Absagen; Terminvereinbarungen; Referenten A-Z
alte Archivsignatur: 75-34
051 1966 – 1970
Organisation von Vorträgen
Enth. u.a.: Einladungen; Zu- und Absagen; Terminvereinbarungen; Referenten A-Z
Darin: kurzer Nachruf auf Dr. Friedrich Maria Illert;
alte Archivsignatur: 75-35
052 1971 – 1979
Organisation von Vorträgen
Enth. u.a.: Einladungen; Zu- und Absagen; Terminvereinbarungen; Referenten A-Z
alte Archivsignatur: 75-36
4. Mitgliederangelegenheiten
4.1. Mitgliederverzeichnisse und -kartei
002 1879 – 1898
Mitgliederverzeichnisse 1879-1898
Darin: Satzungen des AV, Stand 14.07.1879 u. 12.02.1895; Mitgliederliste vom 16.07.1884 als Beilage d. Wormser Zeitung; Mitteilung des Austritts d. Gebr. Eberhard
Es fehlen: 1880, 1883
alte Archivsignatur: 75-1
001 1879 – 1914
Mitgliederverzeichnis 1879-1914
alte Archivsignatur: 75-1
003 1900 – 1919
Mitgliederverzeichnisse 1900-1919
Darin: Satzung des AV vom 12.02.1895 (3 Exemplare)
alte Archivsignatur: 75-1
004 1919 – 1933
Mitgliederverzeichnisse 1919-1933
alte Archivsignatur: 75-1
132 1947
Beitrittserklärungen im Rahmen der Neugründung des AV, 30.11.1947
alte Archivsignatur: 75 Anhang 1
011 1947 – 1980
Mitgliederverzeichnisse 1947-1980
Enth. Mitgliederlisten 1947, 1951-1953, 1960-1963, 1967, 1970-1980
Darin: Listen über Ein- und Austritte 1964-1978
alte Archivsignatur: 75-1
133 1952 – 1968
Mitgliederkartei A-Z
Enth. Beitrittserklärungen; ausgeschiedene Mitglieder
alte Archivsignatur: 75 Anhang 1
069 1979, 1982
Mitgliederverzeichnisse
Enth. Mitgliederlisten von 1979 und 1982; Vorstandsliste (o.D.)
Darin: Rechenschaftsbericht für 1981, erstattet am 16.04.1982
4.2. Korrespondenz
014 1971 – 1977
Briefwechsel (alph.) A-L
Enth. u.a.: Ein- und Austritte, Gratulationen, Kondolenzen
alte Archivsignatur: 75-4
015 1971 – 1977
Briefwechsel (alph.) M-Z
Enth. u.a.: Ein- und Austritte, Gratulationen, Kondolenzen
alte Archivsignatur: 75-5
098 1978 – 1983
Briefwechsel A-J
Enth. u.a.: Ein- und Austritte; Gratulationen; Kondolenzen
Darin: Mitgliederbewegung 1979-1984; Rundschreiben an die Vorstandsmitglieder
alte Archivsignatur: 75-56
099 1978 – 1983
Briefwechsel K-Z
Enth. u.a.: Ein- und Austritte; Gratulationen; Kondolenzen
alte Archivsignatur: 75-56
100 1984 – 1986
Briefwechsel A-J
Enth. Ein- und Austritte; Gratulationen; Kondolenzen; Beiträge
Darin: Rundschreiben an die Vorstandsmitglieder; Rechnungen
101 1984 – 1986
Briefwechsel K-Z
Enth. Ein- und Austritte; Gratulationen; Kondolenzen; Beiträge
102 1987 – 1989
Briefwechsel A-J
Enth. Ein- und Austritte; Gratulationen; Kondolenzen; Beiträge
Darin: Vorgeheftet: Rundschreiben an die Vorstandsmitglieder
103 1987 – 1989
Briefwechsel K-Z
Enth. Ein- und Austritte; Gratulationen; Kondolenzen; Beiträge
104 1990
Briefwechsel A-J
Enth. u.a.: Ein- und Austritte; Gratulationen; Kondolenzen
Darin: Abrechnungen f. Herrn Saile; Rundschreiben an die Vorstandsmitglieder
105 1990
Briefwechsel K-Z
Enth. Ein- und Austritte; Gratulationen; Kondolenzen; Beiträge
106 1992 – 1994
Briefwechsel A-J
Enth. Ein- und Austritte; Gratulationen; Kondolenzen; Beiträge
Darin: Schreiben an den Oberbürgermeister Fischer v. 12.08.1994; Abrechung für Herrn Saile
107 1992 – 1994
Briefwechsel K-Z
Enth. Ein- und Austritte; Gratulationen; Kondolenzen; Beiträge
108 1995 – 1996
Briefwechsel A-Z
Enth. Ein- und Austritte; Gratulationen, Kondolenzen
Darin: Rundschreiben an die Vorstandsmitglieder
4.3. Sonstige Mitgliederangelegenheiten
013 1914 – 1975
Mitgliedsurkunden
Enth. u.a.: für Herrn Wilhelm Nebel (1914), Alfred Weber (1924), Frau Fritz Mayer und Herrn Friedrich Arnold (o. D.); Ehrenmitgliedsurkunde für Herrn Carl Villinger (1975); Entwürfe der Urkunden
alte Archivsignatur: 75-2
059 Vor 1945
Mitgliedschaftsurkunde für die Direktion des Wormser Gymnasiums
048 1952/53, 1960/61; 1966; 1969- 1979
Mitgliedschaft, Beitragszahlung, Werbung
Enth. Werbung; Rundschreiben an die Mitglieder; Mahnungen
alte Archivsignatur: 75-32
012 1970 – 1973
Beiträge
Enth. Beitragsbücher 1970-1973
alte Archivsignatur: 75-1
130 um 1972
Mitgliederwerbung
Enth. Satzung von 1972; Anschreiben
5. Öffentlichkeitsarbeit
5.1. Veranstaltungen, Exkursionen
023 1951 – 1960
Organisatorisches zu Vorträgen und Exkursionen
Enth. Einladungen, Programme; Teilnehmerlisten; Rundschreiben; Zeitungsberichte
Darin: Zeitungsnotiz vom 13.11.1947 zur Neugründungsversammlung des AV; Zusammenfassung von Neuerscheinungen 1957; Nachruf auf Florian Waldeck vom 01.10.1960
alte Archivsignatur: 75-11
077 1954 – 1960
Organisatorisches zu Vorträgen und Exkursionen
Enth. u.a.: Programme; Organisation eines deutsch-französischen Treffens 1956; Berichte
Darin: Teilnehmerliste für eine Exkursion nach Schönau am 04.08.1956
alte Archivsignatur: 75-43
024 1961 – 1965
Organisatorisches zu Vorträgen und Exkursionen
Enth. Einladungen; Rundschreiben; Programme; Zeitungsartikel
Darin: lose inliegend: Notizen zum Tod von Frau Ruhl 13.09.1964, zur Elsass-Fahrt und zur Exkursion zur Pfrimmquelle mit Zeitungsartikel
alte Archivsignatur: 75-12
078 1961 – 1970
Organisatorisches zu Vorträgen und Exkursionen
Enth. u.a.: Terminbestätigungen; Programme
Darin: Ankündigung des Schauspiels ‚Son et Lumière‘; Fotografie der Madonna in Neuweiler
alte Archivsignatur: 75-44
025 1966 – 1970
Organisatorisches zu Vorträgen und Exkursionen
Enth. Programme, Einladungen; Zeitungsausschnitte; Berichte
Darin: Nachruf auf Dr. Friedrich M. Illert
alte Archivsignatur: 75-13
043 1971 – 1975
Organisatorisches zu Vorträgen und Exkursionen
Enth. Einladungen; Programme; Zeitungsartikel
Darin: drei Postkarten mit Motiven des Markgräflich-Badischen Gasthofes in Salem sowie zwei Speisekarten aus jenem Gasthof
alte Archivsignatur: 75-27
044 1976 – 1979
Organisatorisches zu Vorträgen und Exkursionen
Enth. Programme; Einladungen; Teilnehmerlisten zu verschiedenen Exkursionen
Darin: Zeitungsartikel zu Exkursionen im Jahr 1976
alte Archivsignatur: 75-28
063 1972 – 1982
Organisatorisches
Enth. Exkursionen; Sitzungen; Programme
016 1973 – 1978
Organisatorisches
Enth. u.a.: Vorträge; Exkursionen; Versammlungen, inkl. Einladungen und Programmen
Darin: Ausstellungsbroschüre ‚125 Jahre Ludwigshafen‘
alte Archivsignatur: 75-3
125 1979 – 1987
Vorträge
Enth. Terminabsprachen; Zusammenfassungen; Programme; Einladungen
Darin: Feststellungsbescheid der Stadtverwaltung über den Zuschuss für Wormsgau Nr.13; Bestandsübersicht des AV v.1983
126 1987 – 1991
Vorträge
Enth. Terminabsprachen; Zusammenfassungen; Programme; Einladungen; Abrechnungen; Zeitungsartikel
127 1991 – 1993
Vorträge
Enth. Terminabsprachen; Zusammenfassungen; Programme; Einladungen
Darin: Kassenabrechnung/Porto von 1987-1993
079 1971 – 1979
Organisation von Exkursionen
Enth. u.a.: Terminbestätigungen; Prospekte; Programme/Programmvorschläge; Menüvorschläge; Kostenvoranschläge von Busunternehmen
Darin: Lose inliegend: Postkarten zweier Pensionen: Arbeitsplan der VHS Oppenheim von 1974; zwei Zimmer-Reservierungen durch d. Verkehrsverein Münster-Münsterland für den 10.-12.09.1977
alte Archivsignatur: 75-45
088 1980 – 1981
Organisation von Exkursionen
Enth. Programme; Teilnehmerlisten; Terminbestätigungen; Rechnungen
Darin: Broschüren; Menüs; Eintrittskarten; Umschlag mit Bestellung und Rechnung f. Tischdecken f. Museum; Zeitungsartikel
alte Archivsignatur: 75-55
089 1982 – 1983
Organisation von Exkursionen
Enth. Programme; Teilnehmerlisten; Terminbestätigungen; Rechnungen
Darin: Broschüren; Menüs; Eintrittskarten
alte Archivsignatur: 75-55
090 1984 – Juni 1985
Organisation von Exkursionen
Enth. Programme; Teilnehmerlisten; Terminbestätigungen; Rechnungen
Darin: Broschüren; Menüs; Eintrittskarten
091 Juni 1985 – 1986
Organisation von Exkursionen
Enth. Programme; Teilnehmerlisten; Terminbestätigungen; Rechnungen
Darin: Broschüren; Menüs; Eintrittskarten
092 1987 – 1988
Organisation von Exkursionen
Enth. Programme; Teilnehmerlisten; Terminbestätigungen; Rechnungen
Darin: Broschüren; Menüs; Eintrittskarten; Stadtpläne
093 1989
Organisation von Exkursionen
Enth. Programme; Teilnehmerlisten; Terminbestätigungen; Rechnungen
Darin: Broschüren; Menüs; Eintrittskarten; Stadtpläne
094 1990 – 1991
Organisation von Exkursionen
Enth. u.a. Programme; Teilnehmerlisten; Terminbestätigungen; Rechnungen
Darin: Broschüren; Menüs; Eintrittskarten; Stadtpläne
095 1992
Organisation von Exkursionen
Enth. u.a. Programme; Teilnehmerlisten; Terminbestätigungen; Rechnungen
Darin: Broschüren; Menüs; Eintrittskarten; Stadtpläne
116 1993
Organisation von Exkursionen
Enth. u.a. Programme; Teilnehmerlisten; Terminbestätigungen; Rechnungen
Darin: Broschüren; Menüs; Eintrittskarten; Stadtpläne
117 1994
Organisation von Exkursionen 1 – 4
Enth. u.a. Programme; Teilnehmerlisten; Terminbestätigungen; Rechnungen
Darin: Broschüren; Menüs; Stadtpläne
118 1994
Organisation von Exkursionen
Enth. u.a. Programme, Teilnehmerlisten; Terminbestätigungen; Rechnungen; Vorschläge
Darin: Broschüren; Menüs; Stadtpläne
096 1994 – 1995
Organisation von Exkursionen
Enth. u.a. Programme; Teilnehmerlisten; Terminbestätigungen; Rechnungen
Darin: Broschüren; Menüs; Eintrittskarten; Stadtpläne
097 1996
Organisation von Exkursionen
Enth. u.a. Programme; Teilnehmerlisten; Terminbestätigungen; Rechnungen; Berichte
Darin: Broschüren; Menüs; Eintrittskarten; Stadtpläne
042 1955 – 1979
Jubiläen
Enth. 75 Jahre AV 1955/56: Einladungen, Programme, Druckfahnen für d. Wormsgau; 100 Jahre AV 1979: Einladungen; Programm, Manuskript und Korrekturbögen zum Katalog der Ausstellung ‚Römische Gläser in Worms‘ sowie Zeitungartikel zur Ausstellung; Manuskripte von. Fritz Reuter ‚Historisches Bewusstsein als bürgerschaftliches Gestaltungselement – Wormser AV feiert sein 100jährigesJubiläum‘ und ‚100 Jahre AV Worms 1879-1979‘; Aufstellung der Ausgaben für die Feier
Darin: Zeitungsartikel mit zwei Fotos zum Festakt anlässlich des 100jährigen Bestehens des AV vom 20.08.1979
alte Archivsignatur: 75-26
134 1979
Jubiläen
Enth. Rückmeldungen bzgl. Teilnahme an der 100-Jahr-Feier
alte Archivsignatur: 75 Anhang 1
137 1979
Gästebuch zur 100-Jahr-Feier des AV
080 1956 – 1957
Dias
Enth. Hauptsächlich Mergentheim; daneben noch Stuppach, Rothenburg, Weikersheim und die Gartenschau in Kassel
alte Archivsignatur: 75-46
053 1879 – 1971
Zeitungsausschnitte
Enth. u.a.: Versammlungen des AV sowie der deutschen Geschichts- u. Altertumsvereine; Exkursionen; Vorträge;
Darin: Mitgliedsurkunde für Wilhelm Egenolf; Abdruck der Satzung des AV von 1879, französischer Artikel über eine Exkursion des AV von September 1964; Mitteilungsblatt des AV Nr. 1, April 1968
alte Archivsignatur: 75 Anhang 7
139 1977
Fotografien
Enth. Fahrt nach Amsterdam, anlässlich einer Rubens-Ausstellung
135 1955 – 1973
Ankündigungen
Enth. u.a: Vorschau auf Exkursionen und Veranstaltungen
Darin: Satzungen des AV 1895, 1923, 1957; Ankündigung zum Jahrestag des AV und der städtischen Kulturinstitute am 12.04 1938; Mitteilungsblatt Nr.1, 1965;
alte Archivsignatur: 75 Anhang 1
5.2. Veröffentlichungen
036 1925 – 1926
‚Der Wormsgau‘, Zeitschrift des Altertumsvereins und der städtischen Kulturinstitute, Worms, Nr.1, 1926
Enth. ‚Zum Geleit‘ von 1926, mit Vorlage aus 1925; Aktennotiz zur Dreimännerkonferenz vom 08.01.1926; Plan der Altertumszeitschrift (Äußeres, Inhalt, Finanzen); Tätigkeitsbericht des Vorstandes über die Jahre 1914-1926: Pressebestimmungen
alte Archivsignatur: 75-23
027 1933 – 1965, 1978
Mitteilungsblatt des Altertumsvereins Worms e.V., Vereinigung der Freunde rheinischer Geschichte und Kultur
Enth. Nr. 1 von 1933-Nr. 13 von 1941; 1.Jahrgang 1957- 8. Jahrgang 1965; Ausgabe von November 1978; Material dazu: Protokolle, Manuskripte, Vorträge
Darin: Zeitungsausschnitte von 1964: Vorträge über Funde in Köln (20.01.), die Anfänge von Ludwigshafen (24.02) und den Speyrer Dom (24.05)
alte Archivsignatur: 75-15
136 1933 – 1940
Mitteilungsblatt des AV
Enth. Nr. 2, Juli 1933; Nr.8, August 1939; Nr. 10, August 1939; Nr 12, Mai 1940
Darin: Zeitungsartikel zum Jahrestag des AV vom 19.04.1939
131 1933 – 1943, 1978
Mitteilungsblatt des AV
Enth. Nr.1, April 1933 – Nr.15, Januar 1943; Ausgabe von November 1978
Darin: Dr. Friedrich M. Illert: Specula Vangionum, Ausblick auf das Forschungsgebiet des Wormser Raumes (3 Exemplare)
070 1957 – 1960; 1963-1964
Dubletten
Enth. Mitteilungsblatt des AV Jahrgang 1, Nr.1, 1957 – Jahrgang 4 Nr.1, 1960; Nr1, 1964
alte Archivsignatur: 75 Anhang 1
128 1988 – 1992
Erstellung einer Denkmaltopographie für die Stadt Worms
Enth. u.a: Arbeitsvertrag; Kostenübersicht; Förderungsantrag; Auszüge aus Sitzungsprotokollen; Rechnungen und Belege
Darin: Auszug aus dem Band der Denkmaltopographie für die Stadt Wittlich zwecks Unterrichtung über die Fortschritte der Reihe
062 1989 – 1994
Buchbestellungen
Enth. Bestellungen von Reuter, Fritz: ‚Peter und Johann Friedrich Hamman‘; Bestandsübersicht
064 1990
Buchbestellungen
Enth. Bestellungen von Schalk, Joachim (Hrsg.): ‚Festschrift f. Fritz Reuter zum 60. Geburtstag‘; Listen für das Buch von Grünewald, Mathilde, ‚Der römische Nordfriedhof‘ und von Alter, Willi, ‚Pfeddersheim um 1525‘
065 1991 – 1993
Buchbestellungen
Enth. Bestellungen für: Der Wormsgau, Bd.15 u. Anhang; Dr. E. Schwan, ‚Die Protokolle des Wormser Domkapitels‘; Spille, Irene (Bearb.), ‚Denkmaltopographie der Stadt Worms‘; Fuchs, Rüdiger, ‚Inschriften der Stadt Worms‘
066 1993 – 1994
Buchbestellungen
Enth. Liste der Bestellungen für Reuter, Fritz: ‚Karl Hofmann und das neue Worms‘; Übersicht über den Bestand; Abgaben und Verkauf des Buchs; Kopien der Rechnungen an Buchhändler
5.3. Projektunterstützung
111 1990 – 1994
Lederarbeiter-Denkmal
Enth. u.a.: Rechnungen; Dankschreiben f. Spenden
Darin: Fotografien des Denkmals; Plan des Aufstellungsgeländes
109 1994 – 1995
Gedenkplatte für das Bau-Pionier Batallion 12
Enth. Korrespondenz und Rechnungen
Darin: Ausschnitt aus der Wormser Zeitung vom 13.06.1994; Fotos der Gedenkplatte und Folienkopie; Spendenlisten und Kontoauszüge
110 1995 – 1996
Raschi-Statue
Enth. u.a.: Briefe; Rechnungen; Kontoauszüge; Spenderliste
Darin: Einladungen zur Enthüllung; Foto des zur Statue gehörenden Schriftbandes; Folienkopie eines Fotos der Statue; Broschüre der Neuerwerbungen der Kunsthalle Mannheim mit Informationen zum Schöpfer der Raschi-Statue; Zeitungsartikel aus dem Mannheimer Morgen vom 24.03.1995
6. Museum der Stadt Worms (Paulusmuseum, St. Andreas)
061 1879 – 1892
Vermietung
Enth. Verhandlungen mit Rittmeister Maximilian (v.) Heyl
Xerokopien
037 1921 – 1928
Räumlichkeiten und Verträge
Enth. Korrespondenz; Aktennotizen 1921-1928; Entwurf des Mietvertrages; Bedingungen zur Vermietung d. Cornelianums zw. dem AV und der Stadt Worms; Materialien zur Frage des Eigentums am Paulusmuseum; Abschrift des Vertrages zur Übereignung des Paulusmuseums an die Stadt Worms vom 14.03.1928; Gutachten über die Erhaltung des Stadtmauerteils beim Neubau des Museums
Darin: Neun Fotos zum Gutachten; Mitschrift der Vorstandssitzung vom 17.02.1928 und dort genehmigte Bedingungen des AV zur Miete des Andreasmuseums; Auszug aus den Beschlüssen der Stadtverordnetenversammlung vom 02.02.1928; Zeitungsartikel zur Räumung des Paulusstifts (04.09.1926)
alte Archivsignatur: 75-24
141 1890
Verzeichnis
Enth. Auflistung aller Künstler und deren Werke zur Ausstellung 1890 in der Gemäldegalerie
alte Archivsignatur: 75-16
028 1925 – 1929
Inventar
Enth. Auflistung der im Paulusmuseum befindlichen Gegenstände bis 1929
alte Archivsignatur: 75-16
029 Vor 1945
Verzeichnisse
Enth. Münzbücher des Museums
alte Archivsignatur: 75-16
040 1928 – 1930
Umzug des Paulusmuseums
Enth. Auflistung der Kosten
Darin: Einladung und Programm der Museumseröffnung am 09.10.1881
alte Archivsignatur: 75-53
140 Vor 1945
Abbildungen
Enth. Korrekturabzug von Münzabbildungen und deren Vorlage
alte Archivsignatur: 75-16
Konkordanz der Altsignaturen
alte Archiv-Sign.
l. Num.
125
110
111
112
113
115
117
118
119
120
121
122
109
124
114
126
127
128
129
130
131
136
137
138
139
142
058
123
068
059
060
061
062
063
064
065
116
067
108
069
090
091
092
106
094
095
096
097
100
101
107
102
066
103
104
105
093
72-22
034
74-14
026
74-49
084
75 Anhang 1
070
75 Anhang 1
132
75 Anhang 1
133
75 Anhang 1
134
75 Anhang 1
135
75 Anhang 3
057
75 Anhang 4
056
75 Anhang 5
055
75 Anhang 6
054
75 Anhang 7
053
75-1
002
75-1
010
75-1
001
75-1
011
75-1
009
75-1
008
75-1
007
75-1
006
75-1
005
75-1
004
75-1
003
75-1
012
75-10
022
75-11
023
75-12
024
75-13
025
75-15
027
75-16
028
75-16
141
75-16
140
75-16
029
75-17
032
75-18
030
75-19
031
75-2
013
75-20
035
75-21
033
75-23
036
75-24
037
75-25
038
75-26
042
75-27
043
75-28
044
75-29
045
75-3
016
75-30
046
75-31
047
75-32
048
75-33
049
75-34
050
75-35
051
75-36
052
75-37
071
75-38
072
75-39
073
75-4
014
75-40
074
75-41
075
75-42
076
75-43
077
75-44
078
75-45
079
75-46
080
75-48
081
75-49
083
75-49
082
75-5
015
75-50
085
75-50
086
75-51
087
75-53
040
75-54
041
75-54
039
75-55
088
75-55
089
75-56
098
75-56
099
75-6
017
75-7
018
75-7
019
75-8
020
75-9
021